What is this? From this page you can use the Social Web links to save Von der Macht der Musik to a social bookmarking site, or the E-mail form to send a link via e-mail.

Social Web

E-mail

E-mail It
Oktober 21, 2007

Von der Macht der Musik

Posted in: Buch, Fans rezensieren Profis, Thriller

Rezension zu “Die Dunklen” von Ralf Isau

Inhalt

Weimar, Januar 2005: Sarah D’Albis, weltberühmte Pianistin, und Nachfahrin des Komponisten Franz Liszt (jedenfalls behauptete das Sarahs verstorbene Mutter), wohnt der Uraufführung eines lange verschollenen Musikstückes ihres Vorfahren bei, das bei Aufräumarbeiten nach dem Brand der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek wiederentdeckt wurde. Sarah ist eine Synnie - das heißt, sie besitzt die Gabe der Synästhesie, der Fähigkeit, Empfindungen nicht nur mit dem von der Natur dafür vorgesehenen Sinn wahrzunehmen, sondern noch zusätzlich mit einem weiteren. Genauer gesagt, besitzt sie die Fähigkeit der Audition Colorée: Sie kann also Töne und Musik regelrecht als farbige Muster sehen. Bei der Premiere dieses Musikstücks jedoch passiert etwas, dass sie selbst nie für möglich gehalten hatte: Sie sieht den Text eines Gedichtes, in dem, unter anderem, von Farbenlauschern, einer Melodie der Macht und einer Purpurpartitur die Rede ist.

Kurz darauf entgeht sie nur knapp einem Anschlag und lernt dabei einen mysteriösen Mann kennen, der sie davor bewahrt, entführt zu werden. Dieser berichtet ihr von einer geheimen Gesellschaft, den Farbenlauschern, den beiden Fraktionen, in welche sie seit über 300 Jahren aufgespalten ist - die Adler und die Schwäne - und dass die Adler beabsichtigen, die Welt nach ihrer Façon umzugestalten. Das soll mit Hilfe der ebenfalls verschollenen “Melodie der Macht”, die in der Purpurpartitur niedergelegt ist, geschehen. Will Sarah das verhindern, muss sie diese Partitur vor den “Adlern”, die auch “Die Dunklen” genannt werden, finden. Es beginnt eine Reise, die sie von Weimar aus durch große Teile Europas führt. Jena, Kopenhagen, Budapest, Le Beau de Provence, Paris, Amsterdam, Sankt Petersburg und Rom heißen die Stationen ihrer Suche. Mehr als einmal gerät sie in Lebensgefahr, mehr als einmal scheint bereits alles verloren - und als sich die Staats- und Regierungschefs der Welt Anfang April 2005 in Rom versammeln, um an der Begräbniszeremonie für Papst Johannes Paul II. teilzunehmen, kommt es zum geradezu dramatischen Finale.

 Rezension

Ralf Isau gelingt mit “Die Dunklen” das Kunststück, eine Künstlerbiographie, ein Sachbuch, eine Liebesgeschichte und eine wirklich packende Verschwörungsgeschichte unter einen Hut zu bringen - und das auf eine Art und Weise, dass man das Buch freiwillig erst aus der Hand legt, wenn man wirklich die letzte Zeile gelesen hat. Über 600 verschiedene Quellen hat er ausgewertet und in den Roman eingebaut - und trotzdem kommt seine Erzählkunst nie zu kurz, die er besonders dann ausspielt, wenn er sich mit den besonderen Fähigkeiten seiner Protagonistin befasst.

Wer Ralf Isaus Werke kennt, wird an manchen Stellen auch Verknüpfungen zu anderen seiner Bücher finden - insbesondere zum vierteiligen Epos um den “Kreis der Dämmerung” - aber diese Verknüpfungen sind nur sehr lose und für das Verständnis von “Die Dunklen” nicht notwendig. Es braucht auch keine Krücke, auf die es sich stützen müsste - es steht für sich. Und wenn sich ein Verlag findet, der es ins Englische übersetzt, dann müssen sich Dan Brown und die anderen Großmeister der Spannungsliteratur warm anziehen: Mit Ralf Isau würde ihnen ein starker Konkurrent erwachsen …

Fazit

Ein im wahrsten Wortsinn fantastisches Buch - und ich würde, angesichts seiner Meisterschaft bei der Beschreibung außergewöhnlicher Fähigkeiten, zu gerne einmal einen Perry-Rhodan-Roman von ihm lesen …

Daher gebe ich dem Buch die Note: Sehr Gut (1,0).

Bibliographische Daten

Ralf Isau: Die Dunklen
Piper, 2007, 587 Seiten
ISBN 978-3-492-70139-6


Return to: Von der Macht der Musik