Schlechtes Actionkino zum Lesen

27 04 2008 geschrieben von Christian Lenz

Rezension zu “Das Tartarus-Orakel” von Matthew Reilly

Inhalt

Es ist soweit, nach über 4.500 Jahren naht wieder der Tag von Tartarus, an dem die Sonne der Erde wieder ihren heißesten Fleck zuwendet. Wenn dies geschieht, ohne das entsprechende Vorkehrungen getroffen worden sind, bedeutet dies das Ende der Menschheit.

Wurden jedoch entsprechende Vorbereitungen getroffen, so kann das Schicksal der Menschheit entschieden werden, indem entweder das Ritual der Macht, bei dem eine Nation, für die nächsten 1.000 Jahre, zum absoluten Beherrscher über alle anderen wird, oder aber das Ritual des Friedens durchgeführt wird.

Das letzte Mal als der Tag von Tartarus anbrach, geschah dies zu den Zeiten der Pharaonen, die extra dafür die Pyramide von Gizeh bauten und sie mit einer besonderen Spitze versahen, die die Energie des Tartarus-Sonnenflecks aufnahm und für das Ritual zur Verfügung stellte. Bald nach dem Ritual wurde das machtvolle Instrument aber aus Sicherheitsgründen in seine sieben Teile zerlegt und die einzelnen Teile in den sieben Weltwundern versteckt. Lesen »





Von der Macht der Musik

21 10 2007 geschrieben von Karsten Stiller

Rezension zu “Die Dunklen” von Ralf Isau

Inhalt

Weimar, Januar 2005: Sarah D’Albis, weltberühmte Pianistin, und Nachfahrin des Komponisten Franz Liszt (jedenfalls behauptete das Sarahs verstorbene Mutter), wohnt der Uraufführung eines lange verschollenen Musikstückes ihres Vorfahren bei, das bei Aufräumarbeiten nach dem Brand der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek wiederentdeckt wurde. Sarah ist eine Synnie - das heißt, sie besitzt die Gabe der Synästhesie, der Fähigkeit, Empfindungen nicht nur mit dem von der Natur dafür vorgesehenen Sinn wahrzunehmen, sondern noch zusätzlich mit einem weiteren. Genauer gesagt, besitzt sie die Fähigkeit der Audition Colorée: Sie kann also Töne und Musik regelrecht als farbige Muster sehen. Bei der Premiere dieses Musikstücks jedoch passiert etwas, dass sie selbst nie für möglich gehalten hatte: Sie sieht den Text eines Gedichtes, in dem, unter anderem, von Farbenlauschern, einer Melodie der Macht und einer Purpurpartitur die Rede ist.

Kurz darauf entgeht sie nur knapp einem Anschlag und lernt dabei einen mysteriösen Mann kennen, der sie davor bewahrt, entführt zu werden. Dieser berichtet ihr von einer geheimen Gesellschaft, den Farbenlauschern, den beiden Fraktionen, in welche sie seit über 300 Jahren aufgespalten ist - die Adler und die Schwäne - und dass die Adler beabsichtigen, die Welt nach ihrer Façon umzugestalten. Das soll mit Hilfe der ebenfalls verschollenen “Melodie der Macht”, die in der Purpurpartitur niedergelegt ist, geschehen. Will Sarah das verhindern, muss sie diese Partitur vor den “Adlern”, die auch “Die Dunklen” genannt werden, finden. Es beginnt eine Reise, die sie von Weimar aus durch große Teile Europas führt. Jena, Kopenhagen, Budapest, Le Beau de Provence, Paris, Amsterdam, Sankt Petersburg und Rom heißen die Stationen ihrer Suche. Mehr als einmal gerät sie in Lebensgefahr, mehr als einmal scheint bereits alles verloren - und als sich die Staats- und Regierungschefs der Welt Anfang April 2005 in Rom versammeln, um an der Begräbniszeremonie für Papst Johannes Paul II. teilzunehmen, kommt es zum geradezu dramatischen Finale.

Lesen »





Zukunft und Vergangenheit

9 09 2007 geschrieben von Wolfgang Ruge

Heute haben wir zwei Leseproben im Angebot. Beide stammen vom Fabylon-Verlag.

Psyhack

Die erste Probe entstammt dem Roman Psyhack von Michael K. Iwoleit In dem 21. Jahrhundert, das der utopische Thriller schildert, sind Menschen nur noch eine Handelsware. Marek Yanner führt für seine Auftraggeber zwielichtige Geschäfte aus. Nach erfolgreicher Ausführung wird ihm die Erinnerung genommen. Nachdem er einem hohen Funktionär ermordet hat, behält er einen Teil seiner Erinnerungen. Weil ihn die Polizei verfolgt, muss er diese komplettieren.

leseprobepsyhack.pdf

Hakonwulf von Thule

Hakonwulf von Thule ist ein historischer Roman aus der Feder Hanns Kneifels. Er spielt um 1000 nach Christi Geburt im sagenumwobenen Land Thule. Prinz Hakonwulf, der Thronfolger, muss aus seinem Reich fliehen. Es verschlägt ihn nach Britannien, wo er in Kontakt mit der Legendären Tafelrunde von Camelot in Kontakt kommt.

leseprobehakonwulf.pdf

Lesen »





Feuriges Thema oder kalter Kaffee?

4 07 2007 geschrieben von Wolfgang Ruge

Rezension zu “Ausgebrannt” von Andreas Eschbach.

Inhalt

Für Markus Westermann ist Amerika das Land seiner Träume. Als er von der Finanzfirma Lakeside und Rowe einen Auftrag zur Anpassung der Software erhält, ist dies für ihn die Chance, sich im Land der unbegrenzten Möglichkeiten eine Existenz aufzubauen. Kaum ist Markus in der amerikanischen Niederlassung angekommen, unternimmt er alle Anstrengungen eine Green Card zu erhalten. Mit „Other People Money“ und „Other People Ideas“ möchte er ein Vermögen machen.

Zunächst gilt es jedoch eine längere Aufenthaltserlaubnis zu erhalten. Deshalb legt sich Markus mächtig ins Zeug und macht massenweise Überstunden, bis er vom Chef das Angebot erhält, in eine andere Abteilung zu wechseln und in Amerika zu bleiben. Markus ist überglücklich, wird aber wenige Tage später wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Der Vorgesetzte wird befördert und sein Nachfolger widerruft sein Angebot. Markus muss nach Ablauf des Auftrages wieder nach Deutschland – vorher darf er jedoch alle Überstunden abbummeln. Lesen »








Close
E-mail It