Vergessene Legenden

16 09 2007 geschrieben von Andreas Schweitzer

Rezension zu “Babylon 5: Vergessene Legenden - Stimmen aus dem Dunkel” (Babylon 5: The Lost Tales: Voices in the Dark)

Filmhandlung

Das zehnjährige Jubiläum der Interstellaren Allianz steht an. Colonel Elizabeth Lochley steckt mitten in den Vorbereitungen zur Feier auf der Station BABYLON 5, als seltsame Vorkommnisse im Braunen Sektor ihre Aufmerksamkeit verlangen. Ein Techniker wird von inneren Stimmen gequält, die sich nicht nur als Einbildung erweisen. Lochley zieht Pater Cassidy hinzu, dem sie zu einer Begegnung verhilft, die er nicht so schnell vergessen wird. Denn es sieht so aus, als ob ihn auf BABYLON 5 tatsächlich der leibhaftige Teufel selbst erwartet…

Fast gleichzeitig bricht Präsident Sheridan von Minbar auf, um an den Feierlichkeiten zum Jubiläum teilzunehmen. Auf die Bitte von Imperator Molari nimmt er den Centauri Prinzregenten Dius Ventari an Bord, der in der Thronfolge an dritter Stelle steht. Zu seiner Sicherheit soll er mit dem Präsidenten der Interstalleren Allianz nach BABYLON 5 fliegen. Doch Sheridan wird von Visionen gequält, die der Technomagier Galen ihm in seinen Träumen schickt. In ihnen wird die Erde in nicht allzu ferner Zukunft von den Centauri überfallen und vernichtet. Verantwortlich dafür soll Ventari sein, der sein Volk wieder zu alter Glorie zurückführen will. Galen verlangt von Sheridan eine schwere Aufgabe: Er soll Ventari töten, um die Ereignisse der Zukunft zu verhindern. Lesen »





Zukunft und Vergangenheit

9 09 2007 geschrieben von Wolfgang Ruge

Heute haben wir zwei Leseproben im Angebot. Beide stammen vom Fabylon-Verlag.

Psyhack

Die erste Probe entstammt dem Roman Psyhack von Michael K. Iwoleit In dem 21. Jahrhundert, das der utopische Thriller schildert, sind Menschen nur noch eine Handelsware. Marek Yanner führt für seine Auftraggeber zwielichtige Geschäfte aus. Nach erfolgreicher Ausführung wird ihm die Erinnerung genommen. Nachdem er einem hohen Funktionär ermordet hat, behält er einen Teil seiner Erinnerungen. Weil ihn die Polizei verfolgt, muss er diese komplettieren.

leseprobepsyhack.pdf

Hakonwulf von Thule

Hakonwulf von Thule ist ein historischer Roman aus der Feder Hanns Kneifels. Er spielt um 1000 nach Christi Geburt im sagenumwobenen Land Thule. Prinz Hakonwulf, der Thronfolger, muss aus seinem Reich fliehen. Es verschlägt ihn nach Britannien, wo er in Kontakt mit der Legendären Tafelrunde von Camelot in Kontakt kommt.

leseprobehakonwulf.pdf

Lesen »





Bürokratische Heiligtümer

6 09 2007 geschrieben von Wolfgang Ruge

Rezension zu Sunquest 4: „Das flüsternde Orakel“ von Jana Paradigi

Inhalt

Nach ihren Abenteuern in der goldenen Stadt Khatasta stranden Shanija und ihre Gefährtinnen bei einem Artefakt mitten in der Wüste. Die große Flüstertüte ist eine religiöse Stätte, die ihrem Namen entsprechend etwas skurril aussieht. Wer eine Frage in die Flüstertüte ruft, hört diese widerschallen und mit genügend Geduld auch eine Antwort.

Schon bei der Einreise geraten die Gefährtinnen mit der Bürokratie in Konflikt, die durch einen Beamten repräsentiert wird, der im wahrsten Sinne des Wortes eine hässliche Kröte ist. Nachdem sie sich den Regeln konforme Kleider besorgt haben, reisen sie in die Stadt ein, nur um festzustellen, dass die Suche nach einem Hotel alles andere als leicht ist. Dazu kommt, dass Shanija ihr Ruf als Trägerin der Sonnenkraft vorausgeeilt ist, und so heften sich bald der Wissenssammler Mun sowie ein Ameisenwesen an ihre Versen. Während Mun nur Informationen sammeln will, möchte der Paraponera Shanija töten. Lesen »





Von Schwertern und Eiern

2 09 2007 geschrieben von Wolfgang Ruge

Rezension zu Sunquest 3: “Das Schwert des Präfekten” von Stefanie Rafflenbeul

Inhalt

Shanija Ran, As’mala und Seiya folgen dem entführten PONG. So gelangen sie auf eine schwebende Ebene. Zentrum dieser Ebene ist die „goldene Stadt der Männer“; Khatasta. In dieser Stadt sind viele Bezirke von einer Strahlung verseucht, die für Frauen tödlich ist. Die Stadt weist einen enormen Reichtum auf, und wird nach außen hin von den Fiogan, mächtigen Vogelwesen, geschützt.

Der Entführer PONGs stellt sich als gewöhnlicher Dieb heraus, der in einer Vision gesehen hat, dass Shanija in Verbindung mit dem Schicksal seines verschollenen Vaters steht. Als Gegenleistung für die Herausgabe PONGs möchte er, dass Shanija und ihre Gefährten ein Schwert aus dem Palast des Präfekten stehlen. Shanija entwendet das Schwert zusammen mit As’mala und Seiya. Die Waffe stellt sich als das Schwert „Tyr“ heraus, welches einzig und allein dazu geschmiedet wurde, um Slintan, den wütenden Gott der Fiogan, zu töten. Der Legende nach soll die Eine kommen, um diese zu erlösen. Die Fiogan halten Shanija für die Eine und so muss sie gegen Slintan kämpfen, in einem anstrengenden Kampf gewinnt sie.

Lesen »





Auf ein neues Hundert

6 08 2007 geschrieben von Christian Lenz

Zum mittlerweile 24. mal veröffentlicht die Perry Rhodan - Serie einen großen Jubiläumsband. Am 17.08.2007 erscheint mit “Zielzeit”, geschrieben von Chefautor Robert Feldhoff, der Band 2400 des Weltraumepos.

»Die Empfehlungen« freuen sich darüber, ihren Lesern eine Leseprobe des Romans präsentieren zu können, in der die bisher auf der Verlagsseite erschienenen Leseproben zu einer Einzigen zusammengefasst sind.

Weitere Informationen zu Perry Rhodan gibt es unter http://www.perry-rhodan.net. Der Jubiläumsband hat mit der Internetseite http://www.pr2400.de seine eigene Webpräsenz.

Die Leseprobe auf unseren Seiten findet sich hier: pr2400_leseprobe.pdf





Nostalgischer Weltraumtrip

18 07 2007 geschrieben von Andreas Schweitzer

Rezension zu “Alarm im Weltall” (Forbidden Planet)

Inhalt

Seit 20 Jahren hat sich die Mannschaft der BELLEROPHON nicht mehr von ihrer Mission zu dem Planeten Altair 4 gemeldet. Also begibt sich der Raumkreuzer C57D in das Sonnensystem, um nach dem Verbleib des Schiffes zu forschen. Anders als erwartet, trifft Adams auf der kargen Welt nur den etwas sinisteren Wissenschaftler Dr. Morbius und seine Tochter Altaira. Der Rest der Besatzung der BELLEROPHON wurde von geheimnisvollen Kräften vernichtet. Morbius bedrängt Adams, den Planeten wieder zu verlassen, bevor sich das gleiche Spiel nochmal wiederholt, doch der misstrauische Kommandant muss erst eine Meldung zur Erde absetzen. Die Entfernung zum Heimatplaneten macht es nötig, dass ein Teil des Raumkreuzers auseinander genommen werden muss, damit man den benötigten Sender bauen kann. Die Warnungen des Wissenschaftlers schlägt er in den Wind. Doch dann beginnen die ersten rätselhaften Todesfälle…

Lesen »





Bekannt anders

15 07 2007 geschrieben von Wolfgang Ruge

Rezension zu Sunquest 2: “Terra incognita” von Ernst Vlcek

Inhalt

Shanija und As’mala materialisieren in einem Tal, in dessen Mitte sich ein See befindet. Der See ist von Monstern bevölkert, in seiner Mitte ragt ein Monolith in den Himmel.

Die beiden nackten Frauen werden vom gesellschaftlich verstoßenen Rebellen Borschkoj angegriffen, welcher sich die beiden als Sklavinnen halten will. Shanija und As’mala können ihn überwältigen und erfahren, dass der See, die Umgebung und der Monolith als das „Land Mandiranei“ bezeichnet werden. Borschkoj wurde verstoßen, weil er Tainon, den Sohn des Königs, bei seinem Anspruch auf den Thron unterstützte. Damit stellte er sich gegen den Willen Königs Leeons und den seiner Frau Randra, die ihre Tochter Seiya zur Erbin ernennen wollen. Lesen »





Skurrile Science-Fiction

11 07 2007 geschrieben von Wolfgang Ruge

Rezension zu Sunquest 1: “Escendio” von Susan Schwartz

Inhalt

Shanija Ran, Colonel beim Militär, verliert in einem Kampf ihre gesamte Einheit. Ihr letztes Ziel besteht darin, die Erde vor dem bevorstehenden Angriff der Quinternen zu warnen. Ihr Antrieb ist jedoch defekt und sie versucht ihn durch einen Hyperraumsprung durch eine Sonne wieder aufzuladen. Das Unterfangen misslingt und Shanija landet im Sternbild des Schwans. Genauer gesagt auf dem Mond Less, der den Planeten Fathom im Sonnensystem Dies Cygni umkreist. Auf Less funktioniert keine Technologie, dafür hat jedes Objekt eine PSI-Fähigkeit.

Die teilweise obskuren Auswirkungen dieser Tatsache werden Shanija bald bewusst. Ihr Gefechtscomputer PONG verwandelt sich in einen kleinen Drachen, der mit ihr eine Form der Symbiose eingeht. Lesen »





Sunquest: Vorbemerkungen

11 07 2007 geschrieben von Wolfgang Ruge

Generelles zur Serie

Sunquest ist Science-Fiction-Serie die auf der Idee von Gerald Jambor beruht. Die konkrete Ausgestaltung der Exposees übernahm seine Frau Uschi Zietsch (aka Susan Schwartz). Ein Roman umfasst 240 Seiten und besteht aus zwei Teilen, die jeweils von einem Autor geschrieben wurden. Jeder Teil eines Romans wird in einem eigenen Beitrag rezensiert werden

Die Serie erscheint im Fabylon-Verlag, der sich unter anderem der Förderung von jungen Autorinnen und Autoren verschrieben hat. Von daher finden sich einige Autorinnen und Autoren im Team, die noch keine „alte Hasen“ sind. Für die Erfahrung im Sunquest-Team sorgen einige Veteranen aus dem „Perry Rhodan“ – Team.

Da auch »Die Empfehlungen« eine Brücke zwischen „professioneller“ und „fanischer“ Arbeit bauen wollen, wird die komplette Serie von uns möglichst zeitnah besprochen.

Setting der Serie

Die Serie spielt im Jahr 3218 a.D. Die Menschheit ist mittlerweile in den Weltraum vorgedrungen und dort auf die ihr feindlich gesinnten Quinternen getroffen. Bisher war die Position der Erde den Quinternen unbekannt. Doch nun haben sie sie in Erfahrung gebracht – Die Erde muss gewarnt werden.





Feuriges Thema oder kalter Kaffee?

4 07 2007 geschrieben von Wolfgang Ruge

Rezension zu “Ausgebrannt” von Andreas Eschbach.

Inhalt

Für Markus Westermann ist Amerika das Land seiner Träume. Als er von der Finanzfirma Lakeside und Rowe einen Auftrag zur Anpassung der Software erhält, ist dies für ihn die Chance, sich im Land der unbegrenzten Möglichkeiten eine Existenz aufzubauen. Kaum ist Markus in der amerikanischen Niederlassung angekommen, unternimmt er alle Anstrengungen eine Green Card zu erhalten. Mit „Other People Money“ und „Other People Ideas“ möchte er ein Vermögen machen.

Zunächst gilt es jedoch eine längere Aufenthaltserlaubnis zu erhalten. Deshalb legt sich Markus mächtig ins Zeug und macht massenweise Überstunden, bis er vom Chef das Angebot erhält, in eine andere Abteilung zu wechseln und in Amerika zu bleiben. Markus ist überglücklich, wird aber wenige Tage später wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Der Vorgesetzte wird befördert und sein Nachfolger widerruft sein Angebot. Markus muss nach Ablauf des Auftrages wieder nach Deutschland – vorher darf er jedoch alle Überstunden abbummeln. Lesen »








Close
E-mail It