29
07
2007
geschrieben von Wolfgang Ruge
Rezension zu „Die Simpsons – Der Film“.
Inhalt
Homer rettet bei Krusty-Burger ein Schwein vor der Schlachtung und hält es fortan als Haustier. Den Kot des Schweins sammelt er in einem Silo im Garten. Als dieses überläuft entsorgt er es im eh schon zu stark verschmutzten Lake Springfield und löst dadurch eine Umweltkatastrophe aus. Diese führt dazu, dass Springfield abgeschirmt wird und die Simpsons vor dem Unmut ihrer Nachbarn fliehen müssen…
Lesen »
Kommentare : 1 Kommentar »
Kategorien : Fans rezensieren Profis, Film, Humorvolles
Tags: Comedy, Film zur Serie, Klima, Simpsons
25
07
2007
geschrieben von Wolfgang Ruge
Rezension zu „Der Stern der Götter“ von Uschi Zietsch
Inhalt
Ausgangssituation
In Erytrien herrscht das Elend. Der grausame und gierige Druide Chaqong unterjocht das Land im Namen des Gottes Shyll und verlangt von dem gemeinen Volk, das kaum genug zu essen hat, hohe Steuern. Da er der mächtigste Magier ist, ist seine Macht unangetastet.
Teil 1: Im Zeichen des Widders
In einer stürmischen Nacht findet ein Bauernehepaar ein Kind vor seiner Tür. Das Namensschild lässt sich nicht ganz entziffern, lediglich die ersten drei Buchstaben “Hal” sind noch zu erkennen. Da Hal den dritten Sohn und somit eine Steuererleichterung darstellt, nehmen sie ihn auf, obwohl er fremdländisch aussieht und furchtbar entstellt ist. Lesen »
Kommentare : 1 Kommentar »
Kategorien : Buch, Fans rezensieren Profis, Fantasy
Tags: Haldrik Falkon, Magier, Uschi Zietsch, Waldsee
22
07
2007
geschrieben von Wolfgang Ruge
Rezension zu Neil Gaimans “Coraline”
Inhalt
Coraline zieht mit ihren Eltern um. In der neuen Wohnung entdeckt sie einen Zugang zu einer Parallelwelt. Diese erscheint ihrer eigenen Welt anfangs ähnlich, offenbart mit der Zeit aber immer mehr Schrecken. Die „andere Mutter“ von Coraline offenbart sich als seelenfressende Konstrukteurin der Welt und möchte Coralines Seele stehlen. Um das Mädchen nach der Flucht wieder in ihre Welt zurück zu holen, entführt sie dessen Eltern. Coraline kehrt in die Parallelwelt zurück und trifft auf drei Kinder, deren Seelen ebenfalls gefangen sind. Sie schlägt der Herrscherin der Parallelwelt einen Handelt vor: Wenn sie die gefangenen Seelen findet, darf sie gehen, wenn nicht, gehört auch ihre Seele der „alten Vettel“. Diese geht auf den Handel ein. Coraline kann alle Seelen finden, muss sich auf der Suche aber immer wieder ihren Ängsten stellen. Einzig und allein ihre Liebe zu den Eltern lässt sie das Abenteuer durchstehen und wieder in ihre Welt zurückkehren.
Lesen »
Kommentare : Keine Kommentare »
Kategorien : Buch, Fans rezensieren Profis, Horror, Kinderbuch
Tags: Neil Gaiman, neue Klassiker
18
07
2007
geschrieben von Andreas Schweitzer
Rezension zu “Alarm im Weltall” (Forbidden Planet)
Inhalt
Seit 20 Jahren hat sich die Mannschaft der BELLEROPHON nicht mehr von ihrer Mission zu dem Planeten Altair 4 gemeldet. Also begibt sich der Raumkreuzer C57D in das Sonnensystem, um nach dem Verbleib des Schiffes zu forschen. Anders als erwartet, trifft Adams auf der kargen Welt nur den etwas sinisteren Wissenschaftler Dr. Morbius und seine Tochter Altaira. Der Rest der Besatzung der BELLEROPHON wurde von geheimnisvollen Kräften vernichtet. Morbius bedrängt Adams, den Planeten wieder zu verlassen, bevor sich das gleiche Spiel nochmal wiederholt, doch der misstrauische Kommandant muss erst eine Meldung zur Erde absetzen. Die Entfernung zum Heimatplaneten macht es nötig, dass ein Teil des Raumkreuzers auseinander genommen werden muss, damit man den benötigten Sender bauen kann. Die Warnungen des Wissenschaftlers schlägt er in den Wind. Doch dann beginnen die ersten rätselhaften Todesfälle…
Lesen »
Kommentare : 1 Kommentar »
Kategorien : Fans rezensieren Profis, Film, Science Fiction
Tags: Fred McLeod Wilcox, Klassiker, Leslie Nielsen
15
07
2007
geschrieben von Wolfgang Ruge
Rezension zu Sunquest 2: “Terra incognita” von Ernst Vlcek
Inhalt
Shanija und As’mala materialisieren in einem Tal, in dessen Mitte sich ein See befindet. Der See ist von Monstern bevölkert, in seiner Mitte ragt ein Monolith in den Himmel.
Die beiden nackten Frauen werden vom gesellschaftlich verstoßenen Rebellen Borschkoj angegriffen, welcher sich die beiden als Sklavinnen halten will. Shanija und As’mala können ihn überwältigen und erfahren, dass der See, die Umgebung und der Monolith als das „Land Mandiranei“ bezeichnet werden. Borschkoj wurde verstoßen, weil er Tainon, den Sohn des Königs, bei seinem Anspruch auf den Thron unterstützte. Damit stellte er sich gegen den Willen Königs Leeons und den seiner Frau Randra, die ihre Tochter Seiya zur Erbin ernennen wollen. Lesen »
Kommentare : Keine Kommentare »
Kategorien : Buch, Fans rezensieren Profis, Science Fiction
Tags: Ernst Vlcek, Fathom, Less, Shanija Ran, Skurriles, Sunquest
11
07
2007
geschrieben von Wolfgang Ruge
Rezension zu Sunquest 1: “Escendio” von Susan Schwartz
Inhalt
Shanija Ran, Colonel beim Militär, verliert in einem Kampf ihre gesamte Einheit. Ihr letztes Ziel besteht darin, die Erde vor dem bevorstehenden Angriff der Quinternen zu warnen. Ihr Antrieb ist jedoch defekt und sie versucht ihn durch einen Hyperraumsprung durch eine Sonne wieder aufzuladen. Das Unterfangen misslingt und Shanija landet im Sternbild des Schwans. Genauer gesagt auf dem Mond Less, der den Planeten Fathom im Sonnensystem Dies Cygni umkreist. Auf Less funktioniert keine Technologie, dafür hat jedes Objekt eine PSI-Fähigkeit.
Die teilweise obskuren Auswirkungen dieser Tatsache werden Shanija bald bewusst. Ihr Gefechtscomputer PONG verwandelt sich in einen kleinen Drachen, der mit ihr eine Form der Symbiose eingeht. Lesen »
Kommentare : Keine Kommentare »
Kategorien : Buch, Fans rezensieren Profis, Science Fiction
Tags: Fathom, Less, Shanija Ran, Skurriles, Sunquest, Susan Schwartz
11
07
2007
geschrieben von Wolfgang Ruge
Generelles zur Serie
Sunquest ist Science-Fiction-Serie die auf der Idee von Gerald Jambor beruht. Die konkrete Ausgestaltung der Exposees übernahm seine Frau Uschi Zietsch (aka Susan Schwartz). Ein Roman umfasst 240 Seiten und besteht aus zwei Teilen, die jeweils von einem Autor geschrieben wurden. Jeder Teil eines Romans wird in einem eigenen Beitrag rezensiert werden
Die Serie erscheint im Fabylon-Verlag, der sich unter anderem der Förderung von jungen Autorinnen und Autoren verschrieben hat. Von daher finden sich einige Autorinnen und Autoren im Team, die noch keine „alte Hasen“ sind. Für die Erfahrung im Sunquest-Team sorgen einige Veteranen aus dem „Perry Rhodan“ – Team.
Da auch »Die Empfehlungen« eine Brücke zwischen „professioneller“ und „fanischer“ Arbeit bauen wollen, wird die komplette Serie von uns möglichst zeitnah besprochen.
Setting der Serie
Die Serie spielt im Jahr 3218 a.D. Die Menschheit ist mittlerweile in den Weltraum vorgedrungen und dort auf die ihr feindlich gesinnten Quinternen getroffen. Bisher war die Position der Erde den Quinternen unbekannt. Doch nun haben sie sie in Erfahrung gebracht – Die Erde muss gewarnt werden.
Kommentare : Keine Kommentare »
Kategorien : Buch, Fans rezensieren Profis, Science Fiction
Tags: Sunquest
8
07
2007
geschrieben von Wolfgang Ruge
Rezension zu Antoine de Saint-Exupérys “Der kleine Prinz”
Inhalt
Ein Flugzeugpilot muss in der Wüste notlanden und trifft dort auf den kleinen Prinzen. Dieser stammt von einem fernen Asteroiden und befindet sich auf einer Entdeckungsreise. Im Laufe der Tage erzählt er dem notgelandeten Piloten von seiner Reise. Als dieser sein Flugzeug repariert hat, ist auch für den kleinen Prinzen die Zeit gekommen, um nach Hause zurückzukehren.
Lesen »
Kommentare : Keine Kommentare »
Kategorien : Buch, Fans rezensieren Profis, Kinderbuch
Tags: Antoine de Saint-Exupéry, Klassiker, Kleiner Prinz
4
07
2007
geschrieben von Wolfgang Ruge
Rezension zu “Ausgebrannt” von Andreas Eschbach.
Inhalt
Für Markus Westermann ist Amerika das Land seiner Träume. Als er von der Finanzfirma Lakeside und Rowe einen Auftrag zur Anpassung der Software erhält, ist dies für ihn die Chance, sich im Land der unbegrenzten Möglichkeiten eine Existenz aufzubauen. Kaum ist Markus in der amerikanischen Niederlassung angekommen, unternimmt er alle Anstrengungen eine Green Card zu erhalten. Mit „Other People Money“ und „Other People Ideas“ möchte er ein Vermögen machen.
Zunächst gilt es jedoch eine längere Aufenthaltserlaubnis zu erhalten. Deshalb legt sich Markus mächtig ins Zeug und macht massenweise Überstunden, bis er vom Chef das Angebot erhält, in eine andere Abteilung zu wechseln und in Amerika zu bleiben. Markus ist überglücklich, wird aber wenige Tage später wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Der Vorgesetzte wird befördert und sein Nachfolger widerruft sein Angebot. Markus muss nach Ablauf des Auftrages wieder nach Deutschland – vorher darf er jedoch alle Überstunden abbummeln. Lesen »
Kommentare : Keine Kommentare »
Kategorien : Buch, Fans rezensieren Profis, Science Fiction, Thriller
Tags: Andreas Eschbach, Öl, Politthriller, Wirtschaftsthriller
1
07
2007
geschrieben von Wolfgang Ruge
Rezension zu “Lycidas” von Christoph Marzi
Inhalt
Lycidas erzählt die Geschichte des Waisenkinds Emily Laing. Emily hat vor Jahren bei einem Unfall ein Auge verloren und kann ihrem noch Intakten nicht glauben, als sie eines Tages die Ratte „Lord Brewster“ anspricht. Diese erteilt ihr den Auftrag auf die kleine Mara aufzupassen, welche in der folgenden Nacht entführt wird.
Zusammen mit ihrer besten Freundin Aurora flieht Emily und trifft kurz darauf auf den Alchemisten Mortimer Wittgenstein. Zusammen mit ihm werden Emily und Aurora in ein Abenteuer verwickelt, in dessen Zentrum die „uralte Metropole“ steht.
Unterhalb Londons existiert eine zweite Stadt, in der sich Elfen, Irrlichter und gefallene Engel aufhalten. Eben ein solcher Engel ist der erste Gegenspieler Emily Laings. Lucifer, Satan oder „Lycidas“, wie er sich neuerdings nennt, steht hinter der Entführung der kleinen Mara. Zusammen mit Wittgenstein, Aurora, dem Elfen Maurice Mickelwhite sowie dem Irrlicht Dinsdale durchstreift Emily die „uralte Metropole“ um eine Spur der kleinen Mara zu finden. Dabei entdeckt Emily ihre Gabe als „Trickser“, welche es ihr ermöglicht die Gedanken anderer zu spüren – zu Mara scheint sie ein besonderes Band zu haben. Sie erkennt, dass in der uralten Metropole viele Sagen und Märchen der Menschheit Realität geworden sind und dass die Herrscher der Stadt nicht nur ihr Leben sondern auch den Alltag in London stark beeinflussen.
Lesen »
Kommentare : 2 Kommentare »
Kategorien : Buch, Fans rezensieren Profis, Fantasy
Tags: Christoph Marzi, Emily Laing, Mythologie, uralte Metropole